Elektr. KlemmkraftprüfungKlemmkraft wird direkt im Klemmenmaul gemessen. 
 Intelligente Anlaufzungen         
  | 
      
Klemme
 Noch immer die einzige Kuppelklemme am Markt, deren Funktionskontrolle ohne Zerlegung, nur durch Bewegen des Schließhebels, händisch geprüft werden kann.  | 
      
 | Durch die Verwendung der Getriebescheibe  als Antriebseinheit für Sessel und Schlepplifte Ist möglich eine NEUE ANTRIEBSTATION zu bauen, mit folgenden Vorteilen: Sicherheit:        Ein RINGLAGER hat über 400 KUGELN- Wirtschaftlichkeit: Die Konstruktion der Seilscheibe ist  einfacher.
        Viele Einbauten, wie  | 
      
Station
 Zweckmäßiger – kleiner - formschöner 
 
  | 
      
 Niedere BauhöheEine Stufe oder mehrere des Seilbahngetriebes sind in der Nabe der Antriebsscheibe integriert 
 Erhöhte Betriebssicherheit 400 Kugeln des Ringlagers sind  leistungsfähiger als ca.20. 
 Neue StationsgestaltungNeugestaltung der Antriebsstation für fixgeklemmte und kuppelbare Seilbahnanlagen 
 Wirtschaftlichere FertigungViele Bauteile einer normalen Lagerung sind nicht mehr notwendig | 
      
Antrieb
 
 
  | 
      
 Seilrolle
 
 
 
 Sehen Sie sich selbst - im Video wird gezeigt, dass es in Zukunft einfacher sein kann eine Rolle zu wechseln als einen Autoreifen. 
  | 
      
 Jeder, der es schon einmal gemacht hat, weiß es: Der Tausch eines defekten Einlagerrings bei den Seilrollen war eine umständliche Angelegenheit. Doch damit ist jetzt Schluss.Arbeitsschritte vor Ort:
 Der defekte Ringkörper wird zum Wiederverwenden in die Transportkiste gesteckt. Und die Arbeit ist WIRKLICH fertig!Und für den Austausch des defekten Einlagerings an der neuen Rollenbatterie ist nur 1 Arbeiter für die ausführenden Arbeiten notwendig – nicht wie bisher 2.  | 
      
Rollenbatterie
 
 
  | 
      
 Download:Hier werden ab Messebeginn laufend .pdf's hochgeladen welche mit Technischen Informationen  | 
      
 Seit 1989 wurden kuppelbare
Anlagen mit dem selbst entwickelten Kuppelklemmensystem  gebaut. 
 
 
 
 
 
 Seit 2004 werden überwiegend Konstruktionen und Entwicklungen von Seilbahnbauteilen gemacht. Seilbahnanlagen mit den Konstruktionen von FELIX WOPFNER sowie WOPFNER-SEILBAHNSYSTEME wurden in folgenden Ländern gebaut: Österreich, Korea, Türkei, Russland, Aserbeidschan, Kolumbien, Schweden, Groß Britannien, Deutschland und Mexico.
 
  | 
      
Geschichte
 1911 begann Hr. FELIX WOPFNER sen. mit der Metallverarbeitung in Innsbruck in der Innstraße. 
 Seit 1951 baute die Fa. FELIX WOPFNER Bauteile für Sessellifte und ab 
 1953 wurden komplette Seilbahnanlagen erstellt. Die Produkte damals waren fixgeklemmte Sessellifte und Schlepplifte.  | 
      
 | Wir suchen die Zusammenarbeit mit  lokalen Herstellungsbetrieben, weltweit  außer USA, die auf Grund unserer fachlichen Erfahrungen und unseres seilbahntechnischen Wissens, Seilbahnanlagen herstellen und produzieren können und wollen. 
 
  | 
      
        Unternehmensziel
  | 
      
 
          ImpressumSeilbahn - Landschaft - Technik GmbH WOPFNER - Seilbahnsysteme Finkenberg 14 A - 6063 RUM 
 Firmenbuchnummer:246415a;FirmengerichtInnsbruckSonstigesMitglied der WKÖ Innung der Schlosser 
 
 Rechtliche HinweiseAlle Rechte vorbehalten. Das Herunterladen, Drucken und Speichern von Dateien dieser Website ist für den ausschließlich privaten Gebrauch gestattet. Jede darüber hinaus gehende Nutzung, insb. das Legen eines Hyperlinks beziehungsweise das Framing auf oder hinsichtlich auch nur von Teilen dieser Website bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Seilbahn-Landschaft-Technik GmbH. 
 Konzeption und GestaltungAstrid Schmaller Mail: astrid@seilbahnsysteme.at 
  | 
      
Kontakt:
 Ansprechperson:Hr. Kurt Wopfner Tel: +43 (0) 512 204808  | 
      

